Nach mehreren Jahren Kochen im Wohnmobil habe ich für Euch Fotos von den Dingen gemacht, die eine Campingküche wirklich braucht. Ich habe nämlich inzwischen eine Menge Wohnmobile gesehen, die hoffnungslos überladen sind mit Sachen die ungenutzt wieder Zuhause ankommen. Damit Ihr auch mit dem unterwegs seid was Ihr im Wohnmobil Urlaub oder im Leben im Wohnmobil braucht stelle ich Euch die wichtigsten Tools für eine Camping Küche vor.
Inhalt
Für die Vorbereitung der Camping-Rezepte
Schneidebrett am besten aus stabilen Kunststoff, weil Holz wiegt und schnell verkeimt
- kleines scharfes Allroundmesser, ich habe eines von Gefro, großes Messer und ein Brotmesser
- großes Sieb, Dosenöffner, Messerbecher, Zitronenpresse, Schere, Gemüseschäler, Gemüsehobel
- Korkenzieher für den Wein, braucht man nur wenn man auch welchen trinkt 😉
Meine wichtigsten Tools für den Gasherd

- Ein *Wok ist sehr wichtig, weil ich sehr viele All in One Camping Rezepte koche, die schnell gehen, absolut lecker und gesund sind und weil Gas und Wok wie Pommes und Ketchup sind, unzertrennlich.
- Kochtopf für Pasta aller Art und noch viele andere Camping Rezepte, Schneebesen, Pfanne mit Click-Griff um sie optimal zu verstauen. Bellarini macht da sehr gute *Click&Cook Pfannen im Camping Bereich. Pfannen-Wender für die besten Spiegeleier der Welt. Suppenkelle und eine Kochzange.
Topflappen nicht vergessen, die Topfgriffe werden beim Kochen im Wohnmobil über der Gasflamme nämlich sehr heiß.
Meine wichtigsten Tools für den Backofen
Puderzucker Streuer für vielerlei Kuchen, da gibt es bestimmt auch kleinere aber ich habe meinen schon 13 Jahre und der ist immer noch top.
- Teigrolle ganz wichtig, geht auch größer aber ich komme mit dem kleinen wunderbar zurecht, kleine Muffin Formen. Einen Kuchen und Quiche Wender, Backpapier und einen Silikonpinsel.
- Eine Kuchenform aus Silikon in der ich auch leckere Quiches mache sowie eine passgenaue Dometic Backofen *Auflaufform in der ich so viele tolle Sachen zubereite.
- Wer keinen Backofen hat, sollte sich einen Omnia Backofen zulegen, denn er bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für leckere Camping Rezepte.
- Von Kuchen über Lachs mit Spinat sind hier keine Grenzen gesetzt sich auszutoben.
- Eine Omnia Silikonform sorgt dafür das nichts anklebt oder anbrennt. Gerade für Camper mit kleineren Wohnmobilen oder Vanlifer ist der *Omnia ein echte Alternative zum Backofen.
Mein Weber-Grill und Zubehör
Mit einem Gasgrill ist man gut beraten, da man ihn im Gegensatz zum Kohlegrill auf allen Plätzen benutzen darf und man ihn über einen Außengasanschluss mit dem eh schon vorhandenen Gas erhitzt. Man kann ihn auch prima zum Backen nutzen, da die Hitze von allen Seiten kommt. Beim *Weber Grill gibt es unterschiedliche Größen, deswegen solltet Ihr Euch vorher mal in einem Baumarkt die verschiedenen Modelle ansehen.
Die Kombination aus Gusseisen, der Flammenverteilung und dem Volumen erzeugt ein unvergleichliches Ergebnis. Beim Zubehör empfehle ich:
- Einen kleine Edelstahl Smokebox, weil das Fleisch dadurch einen besondere Geschmacksnote bekommt.
- Weber Grillzange ist ein Must have, weil man das Fleisch damit perfekt gewendet bekommt, eine Weber Grill Bürste für die Reinigung, und einen *Schaber von Weber, damit bekommt man die getrockneten Reste innen perfekt weggeschabt.
Meine kleine aber feine Gewürzabteilung
Damit es mit dem Kochen im Wohnmobil schnell geht, ist es wichtig das man vor dem Start alles an Gewürzen und Trockenzutaten im Reisemobil verstaut, dann braucht man am Urlaubsort nur noch leckere frische Zutaten besorgen und kann den Wohnmobil Urlaub entspannt genießen.
- Bei Gewürzen bin ich ein absoluter Fan von Fuchs, weil die kleinen Dosen leicht sind und perfekt in die Schublade passen.
- Wer das erste Mal für den Wohnmobil Urlaub packt sollte sich gleich ein *Gewürzset zulegen, weil man unterwegs einfach viel mehr Möglichkeiten hat, denn in Spanien, Portugal und Frankreich bekommt man nicht alle Gewürze wie in Deutschland.
Tupperware sorgt für Ordnung im Stall
Wer Qualität sucht und viele unterschiedliche Größen braucht ist mit den *Eidgenossen von Tupperware sehr gut beraten. Es mag zwar in der Anschaffung erstmal mehr kosten als China Dosen aber es zahlt sich auf lange Sicht einfach aus.
Wer nicht viel Geld investieren will der bekommt bei Ebay auch sehr viel gebrauchte Tupperware Behälter für kleines Geld. Im Wohnmobil bekommt man damit das beste Gewicht/Volumen Verhältnis überhaupt. Durch die unterschiedlichen Farben sowie den Klebebeschriftungen hat man sehr schnell eine übersichtliche Vorratshaltung
Was ich zum Servieren brauche
Salatschüssel mit Besteck, umso flacher die Schüssel umso besser kann ich sie verstauen
- Flache Schale für Vorspeise/Nachtisch
- Untersetzer, damit der Tisch heile bleibt
- Warmhalteschüssel (Thermoduo von Tupperware) kann ich wärmstens empfehlen 😉
Restebehälter sorgen für Nachhaltigkeit
In Zeiten einer Wegwerfgesellschaft ist es wichtig, Reste in die dafür vorgesehen Behälter zu packen, weil man so einfach kein Essen mehr wegschmeißen muss und der Umwelt dadurch hilft. Außerdem bekommt man durch die Behälter auch eine viel klarere Struktur im Kühlschrank und während der Fahrt läuft nichts aus.
- Wurstdose und Käsedose mit einem Riffelgitter
- Die kleinen bis großen runden Tupperdosen mit Vakuumfunktion halten die Lebensmittel länger frisch und sind ideal für Spaghetti Reste
- Butterdose für die gute französische Salzbutter, die ich in großen Mengen einkaufe.
Super Leichtes Camping Geschirr
Da es während der Fahrt nicht kaputt geht und wesentlich leichter ist als Porzellan macht es Sinn *Camping-Geschirr aus Melanin im Wohnmobil zu haben.
Die Überraschungsgäste sind vermutlich auch im Camping Urlaub, deshalb braucht man kein 30-teiliges Villeroy & Boch Kombiservice in seiner Bordküche 😉
Zudem kann auch mal ein Teller auf den Boden fallen ohne das man in Tränen ausbricht und das Geschirr ist ratz fatz wieder sauber im Schrank verstaut.
Last but not least die Abwasch Utensilien
Meine Geschirr *Abtropfmatte ist mir heilig, weil sie schnell trocknet und viel aufnimmt ohne durchzunässen.
- Die lange Spülbürste mit Schaumstoffbezug eignet sich super für Wein und Sektgläse und eine mit Borsten nutze ich für den groben Dreck
- Die Abtrocknetücher nutze ich bei größeren Kochaktionen ansonsten lasse ich das Geschirr über Nacht trocknen und spare dadurch Ressourcen 😉
Die wichtigste Zutat beim Kochen im Wohnmobil
Alle Gerichte sind nur so gut wie Ihre Zutaten, ich habe seit neusten den schicken AlbDuo an meinem Küchenhahn, damit bekomme ich feinstes gefiltertes Wasser für meinen Milchkaffee, zum Kochen und zum Trinken.
Der Switch-Schalter am *Alb Duo kann einmal zum Spülen in die vertikale (ungefiltert) gestellt werden und zum Trinken stellt man den Hebel in die horizontale und bekommt feinstes gefiltertes Trinkwasser.
Die Pumpe sollte einen Druck von mindestens 1,4 bar haben und die Kartuschen alle 4-6 Monate gewechselt werden. Durch den Alb Duo verzichten wir auf Plastikflaschen und sparen Platz und Gewicht.
Was hat dir gefallen?